Wir bieten Dir: Know-how & Praxisnähe; Schulgeldfreiheit & Ausbildungsvergütung
96
Schüler*innen im Fachbereich "Physiotherapie"
22
Lehrkräfte und Dozent*innen im Fachbereich "Physiotherapie"
30
Erfolgreiche Absolvent*innen im Fachbereich "Physiotherapie" pro Jahr
1060
Monatliche Vergütung – erstes Ausbildungsjahr (unverbindliche Angabe)
In unserer Schule legst Du den Grundstein für Deine erfolgreiche berufliche Karriere. Ob auf theoretischer oder auf praktischer Ebene: Unser gesamtes Ausbildungsteam steht Dir mit gebündeltem Know-how zur Seite.
Unsere Schule ist direkt am Campus des LMU Klinikums der Universität München angesiedelt. Damit hast auch Du bei uns den direkten Draht zum neuesten Stand medizinischer Erkenntnis in Deinem Fach. Auch darauf, dass wir als Lehrer, Ausbilder und Betreuer stets mit vollem Herzblut, Spaß und großem persönlichen Engagement bei der Sache sind, kannst Du Dich verlassen.
Die Physiotherapieschule befindet sich im Gebäudekomplex des Klinikums Großhadern. Das Klinikum liegt am Stadtrand mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung und verfügt über einen großen Klinikgarten, eine Cafeteria und ein Casino.
Auch unsere Ausstattung kann sich sehen lassen. Zu unseren Räumlichkeiten gehören:
- Ein Kursraum für theoretischen Unterricht
- Zwei Übungsräume für fachpraktischen Unterricht
- Computern und Internetzugang in allen Räumen. Der Unterricht wird konsequent durch zeitgemäße Medien unterstützt. Jede/r Schüler/in erhält eine Benutzerkennung und hat Zugang zur elektronischen Zeitschriftenbibliothek der LMU.
- Ein hauseigenes Schwimmbad für den Unterricht im Fach Bewegungstherapie im Wasser
- Eine große Turnhalle mit Kletterwand sowie ein Raum mit Trainingsgeräten für den Unterricht in Bewegungserziehung und medizinischer Trainingstherapie
- Modern ausgestattete Räume der benachbarten Massageschule für Unterrichtseinheiten im Fach Hydrotherapie
- Eine Küche und einen Aufenthaltsraum
- Eine Schulbibliothek mit einer umfangreichen Auswahl an Fachliteratur
Unsere Vorzüge auf einen Blick:
- Schulgeldfreiheit
- Ausbildungsvergütung
- Intensive Betreuung der praktischen Ausbildung durch Lehrkräfte der Schule und Anleiter/innen des Klinikums
- Praktische Ausbildung direkt vor Ort
- Möglichkeit zum dualen Studium zum Bachelor of Science für Physiotherapie
- Ausbildung in einem Klinikum der höchsten Versorgungsstufe an Patient/innen mit verschiedensten Erkrankungen
- Lernen mit modernen Medien
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Lehrpersonal mit staatlicher Fachlehrerausbildung